"Naba" Danmarks drøm af schokobande  -  Traum und Faszination
Treue, Vertrauen, Loyalität, wer Sie kennen gelernt hat, wird Sie lieben

Datenschutzerklärung
 
Allgemein Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Unter „personenbezogenen Daten“ versteht man all jene Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. 
 
Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich? 

Beatrix Haisch, Gammelgardevej 11, DK-6855 Outrup, Handynr. 0045-30266848,  Siberiean Husky Kennel "Naba" Danmarks drøm af schokobande.
 
Welche Arten von Daten werden erfasst? Zum einen werden Daten durch Ihre freiwillige Eingabe erfasst, wie z.B. Name, Adresse usw. im dafür vorgesehenen Kontaktformular oder durch die Eingabe in eine an uns gerichtete Email. Zum anderen werden Daten auch automatisch durch den Aufruf unserer Homepage durch das IT-System erfasst. Hierbei handelt es sich vor allem um technische Daten wie z.B. Internetbrowser, Betriebssystem usw.
 
Welche Personen sind von der Datenerfassung betroffen? Alle Besucher und Nutzer unserer Website und dem darin enthaltenen Onlineangebotes
 
Wofür werden Ihre Daten genutzt? Die automatisch erhobenen Daten werden benötigt, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Homepage gewährleisten zu können! Außerdem können durch diese Daten zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden!
Die von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellten Daten (Name, Adresse usw.) werden zur Abarbeitung Ihrer Anfragen/Buchungen benötigt sowie zu evtl. Marketingzwecken.
 
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Es ist für uns selbstverständlich, dass Sie jederzeit das unentgeltliche Recht zur Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten, insbesondere, personenbezogenen Daten haben! Des weiteren steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder auch Löschung Ihrer Daten zu. Bei einem diesbezüglichen Anliegen Ihrerseits, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf (Adresse siehe oben)!  Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht beider zuständigen Aufsichtsbehörde zu.  Sie haben das Recht, dass Sie die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern. Sie haben auch das Recht, erteilte Einwilligung gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO für die zukünftige Nutzung zu widerrufen.  Weiter haben Sie das Recht, der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Art. 21 DSGVO jederzeit zu widersprechen. Dieser Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung der Daten zum Zwecke der Direktwerbung erfolgen!
 
Welche Funktionen haben Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern? Durch sogenannte (Analyse-) Tools kann Ihr Surf-Verhalten beim Besuch unserer Website statistisch ausgewertet werden. Das geschieht überwiegend mit Cookies und Analyseprogrammen. Diese Analyse erfolgt jedoch in der Regel anonym, sodass das Surf-Verhalten nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden kann. Selbstverständlich können Sie dieser Analyse widersprechen oder sie durch Nichtbenutzung verschiedener Tools verhindern. 
 
Im Nachfolgenden finden Sie die bereits erwähnten Punkte nochmals ausführlich erklärt: Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
 Datenschutz Wir, als Betreiber dieser Hompage, nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Daher ist es für uns selbstverständlich, Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften bzw. dieser Datenschutzerklärung zu behandeln. Bei aller gegenwärtigen Sicherheit im Internet müssen wir dennoch darauf hinweisen, dass ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist. (z.B. durch Sicherheitslücken bei der Kommunikation per E-Mail)
 
Widerrufsrecht Sämtliche Datenverarbeitungsvorgänge die nur durch Ihre Einwilligung möglich sind, können auch jederzeit durch Sie wieder widerrufen werden. Eine formlose E-Mail ist dazu völlig ausreichend. Die Rechtmäßigkeit der bist zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf allerdings unberührt.
 
Recht auf Datenübertragung Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Eine direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen kann auf Ihr Verlangen nur erfolgen, sofern dies technisch machbar ist.
 
Beschwerderecht Im Falle von etwaigen datenschutzrechtlichen Verstößen steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die zuständige Behörde ist jeweils der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. 
 
Verschlüsselung Wir nutzen auf unserer Seite teils aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der vetraulichen Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung (erkennbar durch
„https://“ sowie einem Schlosssymbol in der Adresszeile des Browsers). Bei dieser Verschlüsselung können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
 
Recht auf Auskunft, Sperrung und Löschung Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und den Zweck der Datenverarbeitung. Ebenfalls haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder auch Löschung Ihrer Daten. Bei Fragen, Unklarheiten oder um Gebrauch von Ihren Rechten zu machen, bitten wir Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns zu wenden.
 
Widerspruch gegen Werbemails Hiermit widersprechen wir ausdrücklich der Nutzung unserer, im Rahmen der Impressumspflicht, angegeben Daten, zu Werbezwecken. Bei Zuwiderhandlung (Zusendung von Werbematerial, Werbemails o.ä.) behalten wir uns ausdrücklich rechtliche Schritte vor.
 
Cookies Internetseiten verwenden üblicherweise so genannte Cookies. Diese richten auf Ihrem Rechner keinesfalls Schaden und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, sicherer und effektiver zu gestalten. Unter Cookies versteht man kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser abspeichert. Wir verwenden überwiegend so genannte „Session-Cookies“, welche nach Ende Ihres Besuchs auf unserer Seite automatisch wieder gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Durch diese Cookies kann Ihr Browser beim nächsten Besuch wiedererkannt werden.  Sie haben in Ihrem Browser die Möglichkeit, Einstellungen zu wählen, die Sie über das Setzen von Cookies informiert und Cookies somit nur im Einzelfall erlauben oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Ebenso können Sie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen Ihres Browsers aktivieren. Durch das deaktivieren der Cookies kann
allerdings die Funktionalität dieser Website eingeschränkt werden. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zu Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb o.ä.) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs 1 lit. f DSGVO gespeichert, da der Websitebetreiber in diesem Falle ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste hat. Soweit andere Cookies gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
 
Server-Log-Dateien Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dabei handelt es sich um Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage sowie die IP-Adresse. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertragliche Maßnahmen gestattet. 
 
Kontaktformular/Newsletter Zur einfachen Kontaktaufnahme mit uns, stellen wir auf unserer Homepage ein Kontaktformular zur Verfügung. Die von Ihnen freiwilig angebenen Daten zur Kontaktaufnahme speichern wir zum Zwecke der Bearbeitung und für den Fall von Anschlussanfragen bei uns ab. Eine Weiterleitung an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Zustimmung. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), welche Sie jedoch jederzeit widerrufen können. Dazu reicht eine formlose Email an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf getätigten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt davon jedoch unberührt. Die von Ihnen angegebenen Daten im Kontaktformular und in dem daraus evtl. entstehenden Schriftverkehr (auch per E-Mail) verbleiben bei uns, bis Sie uns ausdrücklich zur Löschung der Daten auffordern bzw. der Zweck der Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen (Rechnungen usw.) bleiben unberührt.
Auch für den Bezug eines evtl. von uns angebotenen Newsletter sind Ihre Daten, vor allem E-Mail-Adresse notwendig. Der Bezug und somit auch die Angabe Ihrer Daten erfolgt stets auf freiwilliger Basis und ist jederzeit formlos kündbar. Die dabei von Ihnen angegebenen Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt von einem Widerruf unberührt. Ihre Daten werden nur bis zum Ende des Bezugs des Newsletters bei uns gespeichert, es sei denn, Ihre Daten sind für andere Zwecke noch von Bedeutung (Auftragsbearbeitung, Aufbewahrungsfrist o.ä.)  Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese jederzeit widerrufen, die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt davon jedoch unberührt.
 
Plugins und Tools: YouTube Wir nutzen auf unserer Website sogenannte Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Sobald Sie eine unserer mit einem You-Tube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube Server automatisch mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Sofern Sie mit Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTubeAccount ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und stellt daher ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de 
 
Soziale Medien Wir sind im Rahmen unseres Online-Auftritts auch in den sogenannten sozialen Medien/Netzwerken (Facebook, Instagram) aktiv. Die von uns geführten Profile nutzen wir, um mit unseren Kunden, Interessenten und Partnern zu kommunizieren und sie über unsere Angebote, Neuheiten, Änderungen o. ä. zu
informieren. Sobald Sie eine dieser Seiten aufrufen, gelten die Geschäftsbedingungen und Datenverarbeitungsrichtlinien des jeweiligen Betreibers. Soweit nicht anders in unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Online-Präsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden. Im Bezug speziell auf die von uns betriebenenen Facebook-Seiten („Die Schokobande) gilt folgende Datenverarbeitungserklärung: Für unsere oben genannten Facebook-Seiten sind gemeinsam verantwortlich: Beatrix Haisch, Gammelgardevej 11, DK-6855 Outrup sowie der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland (kurz „Facebook“). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://www.facebook.com/privacy/explanation Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://help.instagram.com/519522125107875  Sollten Sie mit der Nutzung der Daten durch Facebook  nicht einverstanden sein, so gehen sie bei unseren Facebook-Seiten nur auf „Gefällt mir nicht mehr“ . Bei Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich bitte an uns oder direkt an den jeweiligen Anbieter.
 
 
Sollten Sie generell Probleme, Fragen oder Sorgen bzgl. Ihrer Daten haben, so bitten wir Sie umgehend Kontakt mit uns aufzunehme

 

 
 
 
 
E-Mail
Karte